Stadtteil-Lebenskunst
Der Geist des Wandels wirkt bis in den letzten Winkel des Ruhrgebietes hinein.
In unserem Leben setzt er sich um, in Form von kreativem Schaffen, in Form von Kunst!
Die WEST.KUNST ist eine engagierte Gruppe aktiver Künstler,
die seit Mai 2008 ihre künstlerischen Impulse bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes in Herringen einbringen.
Das bedeutet u.a. Vernetzung mit:
- der Herringer Interessengemeinschaft ( HIG )
- dem Verein " Alter Bauhof "
- Age-Gruppe
- dem Förderverein " Kissinger Höhe"
- Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr Grün ( RVR Grün )
- dem Herringer Heimatverein
- dem Marokkanischem Kulturverein Tafilalete e.V.
- Stadtbibliothek Hamm
- Bezirksbücherei Herringen
- Kita Arche Noah
- Stadtteil-Jugendarbeit Hamm-Westen
- Lippewelle Hamm
- Westfälischer Anzeiger
- Hammer Forum
- Verein BigFoot
- DRK Treff Herringen
- Haus der Jugend / Herringen
- Kunstquartier Lutherviertel / Hamm-Mitte
- Filmstammtisch im Lutherviertel
- Quartiersentwicklung / Larissa Reckels
- Bündnis 90 / Die Grünen
- Linkes Forum Hamm
- UNICEF Arbeitsgruppe Hamm
- Awo Herringen
Angebote West.Kunst
- Offenes Treffen
Jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Uhr
in unserem West.Kunst Büdchen im Neufchateaupark
Begegnung... Kontakt...Träume... Pläne... Austausch...…
Winterruhe ab dem 1. Advent bis Februar
****************************************************************************************
- " Achtsame Gänge"
auf dem Barfußpfad / Kissinger Höhe
mit Benigna Grüneberg
" Es ist heilsam sich den Rhythmus der Natur
in Erinnerung zu rufen"
" Man genießt die Natur auf keine andere Weise so schön
als beim langsamen, zwecklosen Gehen"
( Wilhelm von Humboldt )
" Die Seele wird vom Pflastertreten krumm.
Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden
und tauscht bei ihnen seine Seele um.
Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm.
Und was auch kommen mag. Sie trösten jeden."
( Erich Kästner )
Termine finden Sie im Ordner " Achtsame Gänge"
- Künstlermeile- Blickfänge / Fritz-Husemann-Str.
Erneuerung eines zerstörten Blickfangs
geplant ist ein Bild von der Künstlerin Margret Koltonowski zu wählen
- Freundschaftskunstpfad
Erneuerung oder Ersetzen des Bildes von Reinhold Hagen
Michael-Ende-Epos-Wände
2024
Ein Wortbild wird noch auf dem verbliebenen Teil der 1. Wand entstehen.
Übergänge zur 3. Wand werden geschaffen
2. Metallwand am Rudolf-Otte-Weg
2024: Gestaltung einer Europa Wand inklusive der Neufchateaubilder der 1. Metallwand
- Gestaltung der Wände Ri Heimatstübchen 2024?
gemeinsam mit dem Heimatverein
Installierung einer historischen Outdoor-Galerie mit ausgewählten Bildern der momentan noch in der Freiluftgalerie Ausstellung befindlichen, historischen Bilder von Herringen
- Aufstellung eines Findlings mit gestalteter Hinweistafel zu Neufchateaupark ????
Die Bürgeranregung wurde auf der BV Sitzung im September '23 ohne eine Begründung von der Rot-Grünen Koalition abgelehnt
8. Mai 2024
Aufstellung einer Bank im Friedenspark " Kein Platz für Rassissmus"
in Kooperation mit der AWO, dem Märkischen Gymnasium und der Arnold-Freymuth-Schule, den Schulen " Schule ohne Rassismus- Schulen mit Courage"
Die BV hat im September 2023 " Grünes Licht" gegeben.
Ausblick:
Bezirksbüchereilesung 12. April 2024
Ilse Bintig
aus Anlass ihres 100. Geburtstages ( 7.4. 1924)
und
10. Todestages ( 14.4.2024)
Wir feiern 2024
15 Jahre Förderverein West.Kunst ( 9.9.2009)
****************************************************************
- Großes Langzeitprojekt:
Unser West.Kunst Büdchen im Neufchateaupark
künstlerische Ausgestaltung innen und außen
kreatives Hineinwirken in den Stadtteil
entwickeln von vielen weiteren Projekten von dort aus...:-)
seit August 2016
1)
"Kunstblicke im Westen"
Ein neues Format hat begonnen (2020)
Präsentation von künstlerischen Werken buntester Art in den Fenstern des West.Kunst Büdchen im monatlichem Wechsel
Infos s. unter Terminen dem Ordner " Kunstblicke" und auf der Startseite
2)
Gestaltung des inneren, ehemaligen Fensterbereiches im Büdchen ( Karl-Heinz Breddermann)
4)
Blickfänge auf dem Marktplatz
a) Jubiläumsbild zum 950 Jahrestag der Gründung Herringens vom Künstler Kath
( Heimatverein)
b) Schnitzwerk " Unser täglich Brot gib uns heute" ( Menzel)
c) Tragwerk des Gemeindesaales der St. Victor Gemeinde
in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und der St. Victor-Gemeinde
Einweihung erfolgte im Februar 2023
5)
Ausgangspunkt für Führungen mit der Möglichkeit eines abschließendem Umtrunks
9)
Der Schützenverein freut sich jedes Jahr über die Zur-Verfügung Stellung von Strom
10)
Nutzung des Büdchens als Fraktionsraum der " Grünen"
11)
Präsenzadresse des Lippeparkvereins
*********************************************************************
.Künstlerische Weiterentwicklung des Neufchateauparks
( mit unserer Partnerstadt Neufchateau)
und des Friedensparks
Anbringung von Worten des " Kleinen Prinzen" an die Bänke des Neufchateau-Parks ?
Weitere Projekte im Bezirk
--------------------------------------
- Gestaltung des Torksfeld - Kreisels
in Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung ( 2019 )
Die Klosterschmiede Meschede ( Pater Abraham) hat einen Entwurf nach einem Ortstermin gefertigt
Antragstellung der Bezirksvertretung März 2019
Die Ippen-Stiftung finanziert einen Großteil des Objektes
Leider gab es für dieses Projekt von der Landesstraßen NRW eine Absage und liegt daher zur Zeit auf Eis mit der Hoffnung, dass es noch einmal zum Schmelzen kommt.
Nach der nach vielen Nachfragen und Umwegen erfolgten Bestätigung der Absage Ende April 2020 starten wir und die SPD noch einen letzten Versuch.
Es wird ein Gespräch des Baudezernenten mit den Verantwortlichen von Straßen-NRW am 5. Oktober 2020 geben
Wir hoffen also weiter :-)
2023 wird der Partnerschaftskreisel umgesetzt !!!!!
Die Finanzierung ist nun auch endgültig gelöst
Die Sparkasse hat sich mit der Ippen-Stiftung geeinigt, das Projekt gemeinsam zu finanzieren. :-)
Einweihung Dezember 2023 ????????
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt
Projektname: Deutsch-französisch-europäische Kauehaken-Installation
Das Projekt ist bewilligt.
- Das Künstlerpaar der " Glasscherbe" gestaltete den deutschen Kauehaken.
- Leo Pira ( Schmied) gestaltete den europäischen Kauehaken
- Der von der französischen Künstlerin Marie José Hance aus Neufchateau gestaltete
französische Kauehaken wurde uns von der Künstlerin zugesendet
Einen vorübergehenden ( ? ) Ort fand die Installation im Januar , nach Vorstellung auf dem Herringer Neujahrsempfang am 19.1. ( auch die französische Delegation konnte sie begutachten), im großen Saal der Kultur und Begegnungsstätte " Alter Bauhof".
Es wird zur Zeit das Gespräch mit Neufchateau gesucht, wann und zu welchem Anlass es gemeinsam eingeweiht werden könnte.
Wir hoffen da auf das Engagement des Bezirkes.
Die West.Kunst hält mit einigen Freund*innen, auch der Mitverantwortlichen für die Partnerschaftsarbeit, Kontakt, informiert regelmäßig.
Mal sehen, wann es weitergehen kann.
????????
Vielleicht findet sich ein anderer, passenderer Ort oder die Installation wandert?
Seit Mai 2023 kann man sie als 22. "Kunstblicke im Westen" in den Fenstern des West.Kunst Büdchens anschauen.
Seit dem Sommer 2023 wartet sie, wohl verwahrt, auf einen ständigen Standort, bzw. kann auch gerne wandern.