Stadtteil-Lebenskunst

Künstler und Kunstinteressierte gründeten 2009 den Förderverein WEST.KUNST, nach einem Jahr des Sich-Findens und des Sich- Kreativ-auf-den-Weg-Machens ab Mai 2008
und arbeiten an einem Netzwerk aus aktiven Menschen,
die den künstlerischen Aspekt in das gesellschaftliche Leben vor Ort einbringen.
Angeregt durch die Mitarbeit am Stadtteilerneuerungskonzept "Im Westen was Neues"
haben sich Menschen gefunden und gemeinsam
auf einen spannenden und ereignisreichen Weg gemacht.
Kontakt E-Mail : richtigrund@web.de

Wir freuen uns über eine weitere Verschönerung unseres West.Kunst Büdchens.
Seit Februar kann man einen Digitaldruck eines Bildes von unserer syrischen Künstlerfreundin Nariman Ahmad bewundern.

Corona machte erfinderisch.
Im August 2020 starteten wir ein neues Format, welches wir " Kunstblicke im Westen" tauften und damit Künstler*innen die Gelegenheit anbieten wollten, eine Ausstellung auch in der Pandemie präsentieren zu können..
Wir setzen dieses erfolgreiche Format fort, auch wenn Vieles zur Zeit wieder möglich ist, so auch die offenen Treffen und mehr im Büdchen.
23. Kunstblicke im Westen
Bilder und Presseartikel bisher stattgefundener Ausstellungen in diesem Format unter dem Ordner
"Kunst Blicke"
Wandgestaltung Herringen
Zwei Digitaldrucke finden sich jetzt neben den Michael-Ende-Bildtafeln:
1) Beschreibung des Projektes der Jugend-Kunst-Schule und der Michael-Ende-Schule vom damaligen 1. Leiter dieser kreativen Einrichtung Thomas Butzlaff
2) Originalbrief von Michael Ende an den damaligen Schulleiter Herrn Stolzenburg anlässlich der Einweihung der Schule, da er krankheitsbedingt nicht daran teilnehmen konnte.
Die Gedankenanstöße von Benigna Grüneberg haben nun einen eigenen Ordner bekommen.
Hier reflektiert, meditiert und philosophiert sie , was einfach gerne heraus möchte aus der Gedankenwelt, gespeist von Eindrücken aus den verschiedensten Quellen.
Folgen Sie ihr doch einfach mal , lassen Sie sich inspirieren und zum Weiterdenken anregen.
Herzlich Willkommen!
...…...…...……...Neues im Friedenspark...……………….
Die West.Kunst freut sich sehr Ihnen die Doku der Einweihung des Friedensengels nun präsentieren zu können.
Durch den Einsatz von Rudi Schemionek vom Film- und Videoclub 65 Hamm-Herringen e.V., der nicht nur diese Doku für uns filmte und schnitt, findet sich die Doku nun nach mehreren Life Präsentationen auf NRWision auch in deren Mediathek:

Friedensmosaik von unserem syrischen Künstlerfreund Burhan Issa
Vormals stand es im Eingang des Friedensparks.
Nun fand es einen sichereren Platz im Vorgarten des " Alten Bauhofs"
Ergebnisse einer Gemeinschaftsaktion mit " Älterwerden in Hamm", Haus der Jugend, Bezirksbücherei, Künstler*innen... während der Coronazeit, Thema: Frieden
----------------- West.Kunst life ------------------
Besuch aus dem Lutherviertel im Friedenspark und dem West.Kunst Büdchen

Unser West.Kunst Büdchen
( seit August 2016 )
Dortmunder Straße 251, 59077 Hamm
Öffnungszeiten bitte unter
01629446292
oder 02381/465744 erfragen!
Herringen on Air

Podcast: 1. Teil
https://www.radiorundehamm.de/fileadmin/Daten/Podcast/2021/2021-10-24_Herringen_On_Air_-_Weihnachtsbeleuchtung-1.mp3
Podcast: 2. Teil
https://www.radiorundehamm.de/fileadmin/Daten/Podcast/2021/2021-10-24_Herringen_On_Air_-_Weihnachtsbeleuchtung-2.mp3

Pressemitteilung Flüchtlingshilfe Hamm e.V.:
Impulswerkstatt-Veranstaltung "Wir sind jetzt hier" war voller Erfolg
Am Donnerstag, den 9.08. 2022 fand im Alten Bauhof in Herringen die
Veranstaltung "Wir sind jetzt hier" statt. Eingeladen hatte die
Impulswerkstatt um Benigna und Dr. Carsten Grüneberg. Der Film, der
durch seine Nähe an den Protagonisten besticht, zog einen von Anfang an
in seinen Bann. Die vielen unterschiedlichen aber in ihren Themen doch
sehr verwandten Redebeiträge der interviewten Geflüchteten waren so
interessant und berührend, dass keine Langeweile aufkam.
Im Anschluss bestand noch die Gelegenheit über Videokonferenz mit dem
Macher des Films, Herrn Niklas Schenck, live zu sprechen. Diese
Möglichkeit wurde auch intensiv von den gut 20 Teilnehmenden
wahrgenommen.
"Vielen Dank für den schönen Abend!", sagt Martin Kesztyüs von der
Flüchtlingshilfe in Hamm.
Foto: Martin Kesztyüs