Mitwirkende

Dr.Carsten Grüneberg
(Gründungsmitglied)
Kunstförderer
Telefon: (02381) 465744
E-mail: dr.c.grueneberg@web.de
Mein Motto.
Leben ist Veränderung
Stillstand bewirkt Tod
Überdauern liegt allein in der Erinnerung.

Heike Behrends
Freiberufliche Künstlerin
Lünener Straße151A, 59077 Hamm
Telefon: (02381) 544406
E-Mail: info@fantasien-in-oel.de
Internet: www.fantasien-in-oel.de
Facebook Fanpage

Christina Kamann
Aquarell, Tusche, Bilder in Acryl auf Leinwand
Kunst ist der Atem der Kreativität! ♥
Tel.: +491629446292
E-Mail: tinasartgallery@gmx.net

Ute Brüninghaus
Skulpturen
in groß und klein
Telefon: 02389/2826
Email: ute.brueninghaus@web.de
Mein Motto:
Wo die Natur aufhört Abbilder zu schaffen
dort beginnt der Mensch aus natürlichen Dingen
und mit Hilfe der Natur unendliche Bilder zu schaffen.
Leonardo da Vinci

Benigna Grüneberg
( Gründungsmitglied)
Kunstförderin
Telefon: (02381) 465744
E-mail: richtigrund@web.de
Mein Motto: *
Wenn einer allein träumt ist es nur ein Traum. *
Wenn Viele gemeinsam träumen dann ist das *
der Beginn einer neuen Wirklichkeit. * *
Don Helder Camara
* *
Jenny Schliephorst
Petra Pahl
Fördermitglieder

Renate Wörmann
( Impulsgeberin zum Entstehen der offenen Künstlergruppe
und Gründungsmitglied des Fördervereins)
landART und Malerei
Telefon: (02381) 371720
E-Mail: renate@woermann-herringen.de
Mein Motto
Das Atelier ist zwischen den Menschen.
Joseph Beuys
Annette Kortenbruck (Gründungsmitglied)
Annegret Knispel (Gründungsmitglied)
Belinda Lammers ( Gründungsmitglied)
Dr. Anja Haller
Peter Sacher
Peter Schüren
Anne Reichert-Schulz
Steffen Schulz
Michael Kampert
Margret Koltonowski
Ein Bild des idealen Miteinanders
"Wie in einer Jazzformation weiß Jeder von uns,
wann man dem Anderen den Vortritt lassen muss
und zu welcher Zeit man sich selber aufspielen darf
um die Melodie der Truppe im Reinen zu halten.
Kein Trotz und kein falscher Stolz,
keine Rechthaberei und kein Egoismus
verfärben den Klang unseres Stückes.
Mit Mühe ist es leicht."
Jonathan Bausch aus seinem Australienblog " qu3rdenker"
Voraussetzung:
- intensives Aufeinander-Hören
- guter Augenkontakt
- Beherrschen seines Instrumentes
- Wissen um die Harmonien, den Leitgedanken
- Bereitschaft zu führen und Geführt zu werden
Es gibt ja keinen eigentlichen Dirigenten,
sondern Eine/n ,
der/ die den Rhythmus angibt
und den Impuls zu beginnen.